Samstag, 28. Dezember 2024

Sajtos pogácsa (Käse Pogatschen)

Den Sommerurlaub verbringen wir immer in Ungarn und haben in diesem Jahr sajtos pogácsa für uns wieder entdeckt. Dieses kleine Käsegebäck ist unglaublich lecker und passt auch als kleiner Snack zu Wein, Bier oder dem obligatorischen Sekt - perfekt also für Silvester. Das Rezept dazu habe ich bei Anikó gefunden.


Für die sajtos pogácsa:

500g Mehl, Type 550

20g frische Hefe

1 TL Zucker 

10g Salz 

100g geriebener Emmentaler 

200g Butter

1 Ei

1 Eigelb 

200g Schmand

1 Eiweiß zum Bestreichen

50g geriebener Emmentaler zum Bestreuen 


Für die sajtos pogácsa Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Emmentaler mischen, dann Butter, Ei, Eigelb und Schmand zufügen und alles mit dem Knethaken ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. 

Dann den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Das linke Drittel zur Mitte schlagen, das rechte Drittel darüber. Dann das obere Drittel nach unten und das untere Drittel nach oben klappen, sodass ein kleines Quadrat entsteht. Den Teig abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen, dann noch einmal wir beschrieben falten. Erneut 15 Minuten ruhen lassen und ein letztes Mal falten. 

Nach 15 Minuten Ruhe den Teig Daumendick zu einem Rechteck ausrollen. Die Oberfläche mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und danach in kleine Quadrate schneiden oder Kreise ausstechen. Die pogácsa mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit dem Eiweiß bestreichen und dem restlichen Käse bestreuen. Die pogácsa noch einmal 15 Minuten gehen lassen und bei 160°C (Heißluft) 25 Minuten goldbraun backen. 

Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken!


Samstag, 21. Dezember 2024

Spekulatius Fudge

Seid ihr noch auf der Suche nach einem Geschenk aus der Küche? Dann habe ich genau das Richtige für euch: Spekulatius Fudge. Fudge ist die einfach Variante einer Praline und ist deutlich schneller gemacht, da sie geschnitten und nicht einzeln geformt werden müssen. Dieser Fudge kommt durch die Spekulatius ganz besonders weihnachtlich daher und schmeckt dazu noch besonders lecker.


Für den Fudge:

250g weiße Kuvertüre, grob gehackt

200g gezuckerte Kondensmilch

75g Spekulatius


Für den Fudge die Kuvertüre mit der Kondensmilch über niedriger Hitze erwärmen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Den Spekulatius zerbröseln und untermischen. Die Masse in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Backform (20x20cm) geben und glatt streichen. Den Fudge für mindestens 3 Stunden kalt stellen, dann in kleine Würfel schneiden und im Kühlschrank lagern.

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken!


Dienstag, 17. Dezember 2024

Eierlikör-Kipferl

Ich liebe ja Vanillekipferl und mache sie aber ganz selten, weil sie von meiner Oma einfach am besten waren. Als mir dann dieses Rezept für Eierlikör-Kipferl über den Weg gelaufen ist, war ich gleich getriggert und musste es nachmachen. Kipferl mit Eierlikör, das kann ja nur gut schmecken. Einfach gemacht sind sie zudem, deshalb für alle Kurzentschlossenen: bitte nachmachen!

Für die Eierlikör-Kipferl:

250g Mehl

150g Butter

1 TL Zimt

150g Puderzucker

100g gemahlene Haselnüsse

90g Eierlikör

Puderzucker zum Bestäuben


Für die Eierlikör-Kipferl alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens eine Stunde kühl stellen. Danach kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Kipferl 15 Minuten bei 160°C (Heißluft) goldbraun backen. Noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken!

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Marzipankissen

Weihnachten steht vor der Tür und auch bei mir läuft die Weihnachtsbäckerei auf Hochtouren. Neben den üblichen Verdächtigen, den Klassikern, die es jedes Jahr gibt, muss ich auch immer neue Sorten probieren. Dieses Rezept für Marzipankissen hat es mir angetan und musste gemacht werden. Für alle Marzipanliebhaber sehr zu empfehlen.



Für die Füllung:

200g Marzipanrohmasse

1 Eiweiß 

100g Aprikosenkonfitüre ohne Stücke 


Für den Teig:

300g Mehl

1 Msp. Backpulver 

100g Puderzucker 

1 Prise Salz 

1 Eigelb

200g weiche Butter 


Zum Bestreuen:

Puderzucker 


Für die Füllung die Marzipanrohmasse mit dem Eiweiß zu einer glatten Masse verrühren, dann die Konfitüre untermischen.

Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig vierteln und jedes Viertel auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 30x12 cm Größe ausrollen. Jeweils ein Viertel der Füllung darauf streichen. Den Teig von der langen Seite aufrollen und die Rolle nun in 2 cm Breite Stücke schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Plätzchen bei 160°C (Heißluft) ca. 20 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken!