Es ist schon eine Weile her, da habe ich eine Sendung im Fernsehen gesehen, bei der es um typisch amerikanisches Essen ging. Unter anderem war dort eine Pizza zu sehen, die nichts mit einer Pizza, wie ich sie kenne und schon häufiger gebacken habe, zu tun hat. Normalerweise sind Pizzen flach und knusprig. Der Einfachheit halber backe ich sie immer auf einem Blech, aber eigentlich sind sie ja rund. Ich habe zwar gerne viel Belag, aber das ist nichts, im Vergleich zu dem, was jetzt kommt.

Diese Pizza hat nicht nur einen wunderbar saftigen dicken aber gleichzeitig knusprigen Boden, sondern ist in einer Springform (eine authentische Backform besitze ich leider nicht) gebacken und mit Belag gefüllt. Eigentlich ist das Ganze eher ein herzhafter Kuchen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass der Käse unten direkt auf den Boden kommt und nicht, wie sonst oben auf überbacken wird. Genauso die Soße: normalerweise bildet sie die Basis auf dem Teig. Hier kommt sie zum Schluss über den Belag und sickert von oben nach unten durch.
Diese Pizza ist definitiv nichts für Diät-Tage, sondern besteht aus so viel Fleisch, Kohlehydraten und Fett, dass sie eigentlich nur lecker sein kann. Dafür esse ich morgen dann nur Obst und Gemüse … ich schwöre :)

Für den Teig:
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
½ TL Salz
5 EL Olivenöl
300 -350ml lauwarmes Wasser
Für den Teig das Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz mischen. Dann das Öl zufügen und anfangen zu kneten und dabei nach und nach das Wasser zugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich gerade so vom Schüsselrand löst, aber nicht klebrig ist. Anfangs nehme ich zum Kneten die Maschine, aber den „Feinschliff“ knete ich gerne per Hand. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Heute war es in meiner Küche etwas zu kalt, sodass der Teig erst nur ganz langsam größer wurde. Deshalb habe ich den Backofen auf knapp 50°C eingestellt und den Teig dort zu Ende gehen lassen. Dann den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und eine eingefettete Springform damit auskleiden. Am Besten den Teig ziemlich groß und rund ausrollen, sodass man Boden und Rand aus „einem Guss“ hat und die Soße nicht ausläuft.

Für die Tomatensoße:
1 Zwiebel, klein geschnitten
2 Zehen Knoblauch, klein geschnitten
1 Packung passierte Tomaten (500g)
Salz
Pfeffer
Zucker
Etwas Paprikapulver
Kräuter (z.B. Oregano, Majoran und Petersilie)
Für die Tomatensoße die Zwiebeln in etwas Olivenöl bei milder Hitze glasig andünsten. Den Knoblauch zufügen und kurz mit anschwitzen. Dann die Tomaten zufügen und mit den Gewürzen abschmecken. Etwas kochen lassen und dann pürieren.
Für den Belag:
200g geriebener Käse (am Besten milder Käse wie Gouda oder Mozzarella)
350g gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind)
100g gekochter Schinken, gewürfelt
100g Salami, gewürfelt
50g Schinkenspeck, gewürfelt

Nun wird die Pizza zusammengebaut: Auf den Teig kommt als erstes der geriebene Käse. Dann wird das Hackfleisch darauf verteilt. Ich habe hier nochmal mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt, weil ich finde, dass Hackfleisch immer sehr viel Gewürze braucht und Geschmack schluckt. Darauf dann den Schinken, die Salami und den Schinkenspeck verteilen.
Zum Schluss die Tomatensoße gleichmäßig darüber verteilen.
Die Pizza bei 200°C ca. 1 Stunde backen. Nach ca. 40 Minuten habe ich die Pizza mit Alufolie abgedeckt, damit der Boden oben nicht verbrennt, während der Rest noch roh ist.
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!