Wer kennt sie nicht: gefüllte Weinblätter? Man bekommt sie beim Griechen oder bereits fertig im Glas. Allerdings hat mich das bisher nicht wirklich umgehauen, ich fand es eher langweilig, fettig und relativ geschmacksneutral. Da ich von Anikó ebenfalls Weinblätter mitgebracht bekommen habe, musste ich mir ja irgendwas damit einfallen lassen und was liegt näher als sie zu füllen?! Ich habe mich dann für ein leicht orientalisch angehauchtes Rezept entschieden, das neben Hackfleisch und Reis auch Zimt und Rosinen enthält. Außerdem werden die Weinblätter dann in einer leckeren Tomatensoße gegart. Wenn die Weinblätter, wie bei mir, in Salzlake eingelegt sind, solltet ihr sie gründlich wässern, sonst ist euer Gericht im Nu versalzen. Meine Packung Weinblätter war ca. 400g schwer, ihr könnt euch also vorstellen, wie viele Weinblätter das waren … definitiv mehr als 12 :). Ich habe deshalb die Füllung auf 500g Hackfleisch hochgerechnet und das hat gerade so gereicht. Dafür hätte ich dann auch eine ganze Kompanie damit füttern können ;). Hier aber das Rezept für eine normale (Vorspeisen-/Snack-) Menge.

Für die gefüllten Weinblätter:
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
3 EL Olivenöl
1 EL Rundkornreis
1 EL Rosinen, gehackt
½ TL Zimtpulver
½ TL gemahlener Koriander
1 TL Sumach
½ TL getrocknete Minze
200ml Brühe
100g Rinderhackfleisch
½ Bund glatte Petersilie, gehackt
12 eingelegte Weinblätter
1 große Fleischtomate
Salz, Pfeffer
150 g passierte Tomaten
1 EL Essig
Die Zwiebel und den Knoblauch in 1 EL Öl 2 Minuten andünsten. Reis, Rosinen, Zimt, Koriander, Sumach, Minze und 4 EL Brühe zugeben und unter Rühren 4-5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen lassen, mit Hackfleisch und Petersilie mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Weinblätter ca. 5 Min. in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen, etwas ausdrücken und die Stiele wegschneiden.
Einen schweren Topf mit 1 EL Olivenöl auspinseln, die Tomate in Scheiben schneiden und damit den Topf auslegen. Salzen und pfeffern. Auf jedes Weinblatt etwas Füllung setzen. Von der breiten Seite her aufrollen, dabei die Seiten einschlagen und auf diese Weise feste Päckchen formen. Die Päckchen dicht an dicht mit der Naht nach unten auf die Tomatenscheiben setzen. Passierte Tomaten mit Essig, restlichem Öl und übriger Brühe mischen und über die Weinblätter gießen. Alles mit einem flachen Teller abdecken, damit die Röllchen nicht verrutschen. Aufkochen lassen und zugedeckt bei geringer Hitze ca. 1 Std. köcheln lassen, bis die Röllchen gar sind.
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!