Bei uns zu Hause sind Käsestangen der Renner. Käsestangen gehen immer, egal ob zum Frühstück, zwischendurch oder zum Abendessen, pur oder mit Belag. Normalerweise kaufen wir die Stangen beim örtlichen Bäcker, aber selbstverständlich müsste ich sie auch selbst machen und habe dieses Rezept gefunden. Die Stangen lassen sich gut vorbereiten, gehen über Nacht im Kühlschrank und lassen sich dann zum Frühstück frisch aufbacken.
500g Weizenmehl, Type 550
10g Salz
30g Olivenöl
20g Anstellgut
5g frische Hefe
300g kaltes Wasser
100g geriebener Mozzarella
Für die Käsestangen Mehl, Salz, Olivenöl, Anstellgut und Hefe mit Wasser langsam zu einem glatten Teig kneten, dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen und weitere 15 Minuten kneten. Den Teig im Anschluss 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig in 7 ca. 120g schwere Stücke teilen. Die Teigstücke dann rund formen, etwas flachdrücken und zu länglichen Fladen ausrollen. Die Teigstücke dann von der kurzen Seite straff aufrollen, dann etwas länglich rollen und mit etwas Abstand auf ein Tuch setzen. Die Teiglinge abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Teiglinge aus dem Kühlschrank nehmen, dann den Ofen auf 230°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Teiglinge mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Bachblech setzen, etwas mit Wasser besprühen und dann mit Käse bestreuen. Die Stangen dann ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken!